Haben Sie Fragen? Was Kunden wissen sollten.

LKW Abschleppen
Ein LKW darf abgeschleppt werden solange der Anhänger abgekoppelt werden kann und es somit keine Gefährdung auf der Straße darstellt. Grundsätzlich sollte die Polizei informiert werden, wenn ein ganzer Zug geschleppt werden soll.
Das Fahrzeug muss funktional geeignet sein um von einem ausgebildeten Pannenservice und deren geeigneten Einsatzwagens abgeschleppt zu werden.
Dies ist nicht genau zu bestimmen, da der Preis von Region zu Region unterschiedlich ist und sowie die Größe des jahrzeugs ein entscheidende Rolle spielt. Grob sind es von 300,00 € – 500,00 € pro Stunde.
Ab Anfahrt von seiner Station zum Einsatzort. (nicht erst ab der Ankunft zum Pannenort).
Maximal zwei bis drei Stunden darf das Fahrzeug da sich befinden. Dann kommt die Polizei auf jeden Fall und wird das abschleppen lassen. Das bedeutet, dass der Abschleppdeinst per Polozeizentralle beauftragt wird und der Preis von Abschleppdienst kann sich erhöhen.
Reifendienst beim LKW in Deutschland
Nicht länger als sechs – acht Jahre. Irrelevant ist ob die Reifen 3 Jahre davon nur gelagert waren.
Es drohen Sanktionen und Bußgelder für die falsche Anbringung der Reifen am LKW. Es guilt LKW Bußgeldkatalog für Reifen:
Tatbestand | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
LKW ohne vorgegebene Winterreifen gefahren | 60 € | 1 |
... ohne Winterreifen mit Behinderung | 80 € | 1 |
... ohne Winterreifen mit Gefährdung | 100 € | 1 |
... ohne Winterreifen mit Unfallfolge | 120 € | 1 |
LKW oder Anhänger mit nicht ausreichender Profil- oder Einschnitttiefe gefahren | 60 € | 1 |
Als Halter die Benutzung eines LKW oder Anhängers mit Reifen ohne ausreichende Profil- oder Einschnitttiefe angeordnet / zugelassen | 75 € | 1 |
Nur in den wenigsten Fällen ist das möglich, wenn der Reifen nur geringe Schäden aufweist und den gesetzlichen Kriterien noch entspricht.
Selbst dann nachdem der Reifen notdürftig geflickt wurde, muss er ohne Umwege zur nächsten Werkstatt oder Reifendienst hinfahren um es flicken oder, wie in den meisten Fällen ein neuen Reifen kaufen.
Ja ist es. Es müssen bestimmte Regel und Kriterien gewährleistet werden.
Wenn der zu wechselnde Reifen in Fahrtrichtung sich auf der rechten Seite befindet, wird ein Reifenpannendienst rausfahren und den Wechsel durchführen.
Sollte der zu wechselnde Reifen in Fahrtrichtung sich auf der linken Seite befinden, muss die Polizei gerufen um den Pannenort sicherheitsgemäß abgesperrt werden, damit die Sicherheit des Reifenpannendienstes gewährleistet In den meisten Fällen ruft der Reifendienst die Polizei auch selber an.
- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe darf nicht unter 1,6 mm sein.
- Die LKW Reifen müssen zweckmäßig für die jeweilige Achsen eingesetzt werden, somit können verschiedene Achsen eine verschiedene Bereifung aufweisen das zu beachten ist.
- Der Reifen darf nicht zu alt, porös oder rissig sein. Zu prüfen ist ob der Reifen den richtigen Luftdruck hat, damit eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen gewährleistet ist.
- Auf der Antriebsachse müssen während der Winterreifenzeit auch Winterreifen verwendet werden. Sonst ist zu achten dass gleichartige Reifen bei allen Achsen montiert sind. Das sieht auch der Gesetzgeber vor
Werkstatt
Ja die gibt es zu genüge. In den meisten Fällen sind die freien Werkstätte viel günstiger und haben kürzere Wartezeiten.
Ja es dürfen Reparaturen am LKW durchgeführt werden. Jedoch ist nicht alles erlaubt oder Reparierbar. Radnabe, Kupplung, Kühlschlauch, Reifen, Reparatur von Bremssystemen, Austausch von Luftkesseln, Radlagern Luftbälgen, Austausch von Stabilisatoren sind Möglich.
Laut Gesetzt ist es eindeutig. Sollte Ihr Fahrzeug nach der nur von Ihnen gewollten Reparatur nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und somit die Sicherheit auf deutschen Straßen gefährden, darf die Werkstatt das Fahrzeug nicht Fahren lassen, bis die alle gefährdenden Mängel beseitigt werden.
BAG / Polizei Kontrolle von LKW
- Seien Sie nett, kooperativ und freundlich zu den Beamten. Sollte die Kontrolle einige Mängel aufweisen die die Sicherheit auf deutschen Straßen gefährdet, diskutieren Sie auf gar keinen Fall mit den Beamten.
- Lassen Sie sich alle Mängel aufschreiben und von der Polizei bestätigen und sofort beseitigen.
- Sollten Sie doch eine Diskussion mit den Beamten eingehen, ist die Polizei befugt das Fahrzeug einem sofortigen TÜV unterziehen zu lassen. In der Regel kommen viel mehr Mängel ans Licht und es wird viel teurer für Sie.
Schadensregulierung / Unfallmanagement
Hier ist Eile geboten. Melden Sie sich schnellstmöglich bei Ihrer Versicherung, dann an Ihren zuverlässigen Pannenservice MT onroad und der Pannenservice verständigt die Polizei umgehend für Sie.
Alles weitere um den Schaden zu regulieren wird der Pannenservice MT onroad für Sie übernehmen. Erfahren Sie mehr auf der Seite Unfallmanagement.